
Die Energieetikette für Waschmaschinen enthält Informationen zum durchschnittlichen Jahresenergie- und Wasserverbrauch.
Die Energieetikette enthält folgende Angaben:
Da eine Mindestwaschwirkung, die der heutigen Klasse «A» entspricht, fest vorgeschrieben wird, entfällt die Klassifizierung der Waschwirkung auf der Etikette. Die Angaben für den Wasserverbrauch basieren auf Berechnungsmethoden und Messverfahren, die verschiedene Betriebszustände berücksichtigen. Auch die Schleuderleistung wird durch eine Effizienzklasse ausgedrückt. Ein wichtiges Merkmal, denn je geringer die Restfeuchte ist, umso weniger Energie und Zeit wird zum Trocknen mit einem Wäschetrockner benötigt. Der neue und der alte Messstandard beruhen auf unterschiedlichen Vorgaben. Die Messungen sind nicht direkt vergleichbar.

- Name oder Marke des Herstellers
- Typenbezeichnung
- Energieeffizienzklasse
- Jahresenergieverbrauch in kWh basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt von der Nutzung des Gerätes ab.
- Geräuschemission in dB(A) re 1pW (Schallleistung) während der Wasch- bzw. Schleuderphase im Standard-Waschprogramm 60 °C Baumwolle bei voller Beladung
- Klassifizierung der Schleuderleistung
- Maximale Füllmenge im Standard-Waschprogramm 60 °C oder 40 °C Baumwolle (je nachdem, welcher Wert niedriger ist)
- Wasserverbrauch (Liter/Jahr) basierend auf 220 Standard-Waschvorgängen. Der tatsächliche Wasserverbrauch hängt von der Nutzung des Gerätes ab.